Gemeinsam aktiv Für gesunde mitarbeiter (m/w/d) im
gesunden Unternehmen!

10 ungewöhnliche Fakten über die BGF 

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) kann so viel mehr sein als der übliche Alibi Obstkorb. Einige der Maßnahmen kennen Sie wahrscheinlich noch nicht.

  1. Gesunde Büropflanzen steigern die Produktivität: Studien haben gezeigt, dass das Vorhandensein von Pflanzen am Arbeitsplatz nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert.

  2. Mittagsschlaf für kreativere Köpfe: Einige Unternehmen fördern Nickerchen am Arbeitsplatz, da kurze Ruhepausen die Kreativität und Denkfähigkeit steigern können.

  3. Gesundheitswettbewerbe mit ungewöhnlichen Aktivitäten: Betriebliche Gesundheitsförderung kann kreativ sein, zum Beispiel durch Wettbewerbe wie "Treppe statt Aufzug" oder "Schnellster Schreibtisch-Yogi".

  4. Bunte Büros für bessere Stimmung: Farben am Arbeitsplatz können die Stimmung der Mitarbeiter beeinflussen. Ein gut gewähltes Farbschema kann Stress reduzieren und die Produktivität steigern.

  5. Tiertherapie am Arbeitsplatz: Einige Unternehmen ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Haustiere mitzubringen, da Interaktion mit Tieren nachweislich Stress abbaut und die Stimmung hebt.

  6. Musik für die Motivation: Musik kann die Stimmung beeinflussen. Einige Unternehmen nutzen gezielte Musikwahl, um die Produktivität und die Stimmung der Mitarbeiter zu verbessern.

7. Arbeitsplatz-Massagen: Massagen können nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflussen und Stress abbauen.

8. Kochen am Arbeitsplatz: Gemeinsame Kochkurse oder -veranstaltungen können nicht nur die Ernährung verbessern, sondern auch das Teamgefühl stärken.

9. Lichttherapie gegen den Winterblues: In Regionen mit wenig Sonnenlicht im Winter kann die Verwendung von speziellen Lampen zur Lichttherapie die Stimmung und Produktivität der Mitarbeiter heben.

10. Mitarbeiter-Bewegungspausen: Einige Unternehmen organisieren Tanzpausen oder kurze sportliche Aktivitäten, um die Mitarbeiter zu motivieren, sich zu bewegen und Energie zu tanken.

11. Biorhythmus-Anpassung durch Beleuchtung: Die Verwendung von intelligenten Beleuchtungssystemen, die den natürlichen Tageslichtzyklus imitieren, kann den Biorhythmus der Mitarbeiter positiv beeinflussen.

12. Lach-Yoga am Arbeitsplatz: Lach-Yoga-Sitzungen sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Stress abzubauen und das Teamgefühl zu stärken.

13. Positive Psychologie in der Arbeitsumgebung: Unternehmen nutzen immer häufiger Prinzipien der positiven Psychologie, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern.

Diese ungewöhnlichen Fakten zeigen, wie vielfältig und kreativ Betriebliche Gesundheitsförderung sein kann, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu steigern. Und vielleicht hat es die eine oder andere Anregung für Sie auch mit dabei? Lassen Sie uns reden!